Bistum Hildesheim
Psychische Störungsbilder im Unterricht
Liebe Kolleg*innen,
wie versprochen lege ich euch hier den Foliensatz zum Vortrag hoch. Unten findet Ihr zusätzlich:
a) Einige ausgewählte Videos von mir, in denen weitere Ansätze vorgestellt werden. Diese Videos hat meine Hochschule als "Werbevideos" vorgesehen - zugleich sind es aber auch spannende Inhaltsvideos.
b) Das Angstkapitel aus meinem Buch "Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht"
Zugleich würde ich noch gerne auf unserer online Train-the-Trainer-Fortbildung zum Programm Stark im Stress (s.u.) aufmerksam machen. Teilnehmende meiner Fortbildungen bekommen 100,- Rabatt.
Herzliche Grüße
Marcus

Sokratische Gesprächsführung
Inneres Team
Gefangenendilemma

Trainer*innen-Fortbildung zum zertifizierten Programm "Stark im Stress"
Eine Online-Trainer*innen-Ausbildung zum Programm "Stark im Stress" findet vom 12. bis 14. Dezember 2024 statt (jeweils von 9.00 bis 16.00).
Kosten: 750,- €
Das Programm ist nach dem Präventionsgesetz § 20 von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.
Die Fortbildung ist geeignet für: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen/ Pädagoginnen und Erziehungswissenschaftler*innen
Für weitere Infos (oder Anmeldung):
eckert@lg-institut.de oder 0176-41054587

Schauen Sie gerne, ob Sie eine für Ihr Kollegium passende schulinterne Lehrer*in-Fortbildung (SchiLF) finden.
Ich führe pädagogische Tage an Schulen im ganzen deutschsprachigen Raum durch. Dies sind die übergeordneten Themenfelder:
Workshops und Vorträge zur
Lehrergesundheit
Umgang mit Stress und negativen Gefühlen, Burnout-Prävention, Aufbau von Ressourcen und Resilienzförderung, Umgang mit Grübeln und Sorgen u. Ä.
Workshops und Vorträge zu
Classroom Management
Förderung von Motivation, Verhaltensauf- und abbau, Regeln und Rituale, Beziehungsarbeit, Umgang mit Störungen etc.
Vorträge und Workshops zu
Psychischen Erkrankungen im Unterricht
AD(H)S, Angststörungen, Depression, Bindung, Posttraumatische Belastungsstörungen u.a.
Workshops und Vorträge zu
Kommunikation und Gespächsführung
Wie gelingen schwierige Gespräche mit Eltern, Schüler*innen, Kolleg*innen?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf
Tel.: 0176 41054576
E-Mail: eckert@lg-institut.de
Sie haben etwas Passendes gefunden, das für Sie und Ihr Kollegium hilfreich sein könnte? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Ich berate Sie gerne und unterstütze dabei, eine genau für Ihr Kollegium passende Fortbildung zusammenzustellen.
Sie wollen Ihre Schule entwickeln? Auch kein Problem. Dabei unterstütze ich Sie sehr gerne.